Berufsfachschule
Bau-/Holztechnik - Start mit HS9
An wen richtet sich der Bildungsgang?
An Schülerinnen und Schüler aus der Sek. I, die den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erreicht haben und sich für einen Beruf im Bereich der Holztechnik oder Bautechnik vorbereiten möchten.
Welcher Schwerpunkt wird angeboten?
In diesem Bildungsgang werden Theorie und Praxis eng miteinander verbunden. Im Fach Produktherstellung erlangen Sie berufliche Kenntnisse in:
- Werkstoffkunde
- technischem Zeichnen
- CNC-Steuerung
Ein Großteil des Unterrichts findet dabei in unseren gut ausgestatteten Werkstätten statt. Hier lernen Sie zum Beispiel das Anfertigen von Holzverbindungen und die Bedienung von Maschinen. Dabei werden Sie an frühzeitiges und selbstständiges Planen, Fertigen und Bewerten herangeführt und in der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung begleitet und beraten.
Welchen Abschluss können Sie bei uns erwerben?
Bei uns erlangen Sie berufliche Kenntnisse und den Hauptschulabschluss nach Klasse 10.
Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung erfolgt online. Die aktuellen Anmeldeinformationen finden Sie über das Schüler‐Online‐Portal www.schueleranmeldung.de an unserer Schule.
Die wichtigsten Informationen in Kürze:
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Kontaktieren Sie bitte die Bildungsgangleiter:
Herr Messerschmidt
Telefon: (0571) 83701-0
E-Mail: s.messerschmidt@lsbk.de
Dauer der Ausbildung
- 1 Jahr, Berufsfachschule
vollzeitschulisch (täglich)
Benötigter Abschluss
-
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Aufnahmebedingung
-
keine besonderen Aufnahmebedingungen, außer dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Abschlussziel
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10
- Berufliche Kenntnisse / Zertifikate zur Vorbereitung auf die Ausbildung
Betriebspraktikum
- Dieser Bildungsgang sieht ein Betriebspraktikum vor.
Kosten
- Eigenanteil an Lehr- und Lernmitteln 10 €
- Verbrauchskostenbeteiligung zzt. bis 50,-- €/Jahr
- Aufwendungen für Arbeitskleidung