Fachoberschule

Gesundheit und Soziales

Was bietet das Leo?

  • Fachhochschulreife (schulischer und berufsbezogener Teil)
  • Ein Jahr Praktikum und zwei Schultage in der Woche in der Klasse 11.
  • Umfassende Kenntnisse im Berufsfeld Sozialwesen, z.B. Erzieher_in, Sozialarbeiter_in
  • Kenntnisse im Berufsfeld Gesundheit
  • Vollzeitschule in Klasse 12

Wer kann sich bewerben?

Die Zugangsvoraussetzung für die Fachoberschule Soziales und Gesundheit ist der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) nach Klasse 10.

Unser Angebot an Sie:

  • Umfassende Einblicke in einen Beruf durch ein einjähriges Praktikum.
  • Das Praktikum:
    • Kann in einer Tageseinrichtung für Kinder, in einem Jugendzentrum oder in einer Einrichtung für Menschen mit Handicaps absolviert werden (sozialer Bereich).
    • Für den Gesundheitsbereich ist ein einjähriges Praktikum in einer Altenpflegeeinrichtung oder einem Klinikum möglich.
  • Die Praktikumsbegleitenden Unterrichtsfächer sind Sozial- und Erziehungswissenschaften (vierstündig) und Gesundheit.
  • Mathematik, Deutsch und Englisch werden i.d.R. zweistündig, Religion i.d.R. einstündig unterrichtet.
  • In der Klasse 12 werden zusätzlich Sport, Biologie, Psychologie, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre und Informatik unterrichtet. Die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch werden i.d.R dreistündig unterrichtet.

 

Zukunftsperspektiven nach erfolgreicher Ausbildung

  • Studium an der Fachhochschule
  • Ausbildung als Gesundheitspfleger_in
  • Ausbildung zur Erzieher_in am Leo

Möglicher Stundenplan

Berufsbezogene Fächer

  • Sozial und Erziehungswissenschaften: Sie lernen die Handlungen der Menschen, mit denen Sie sich im Praktikum beschäftigen zu verstehen und zu reflektieren.
  • Gesundheit: Das Fach unterstützt Sie dabei, die Gesundheit der Ihnen anvertrauten Personen im Kindergarten, in einer Klinik oder einem Altenheim, aber auch in einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen und sogar in einem Jugendzentrum zu fördern.

Unterricht an zwei Tagen in der Woche in Klasse 11 (12 Stunden), Unterricht an fünf Tagen in der Woche in Klasse 12 (30 Stunden)

 

Weitere Fächer

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Sport
  • Biologie
  • Psychologie
  • Wirtschaftslehre
  • Gesellschaftslehre
  • Religion

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Heinrich Meier

Kontaktieren Sie bitte den Bildungsgangleiter:

Herrn Meier

Telefon: (0571) 83701-0
E-Mail: h.meier@lsbk.de

Praktikum

Einjähriges Praktikum in Klasse 11.

Dauer der Ausbildung

  • 2 Jahre

Benötigter Abschluss

  • Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) nach Klasse 10.

Abschlussziel

Fachhochschulreife (schulischer und berufsbezogener Teil)

Kosten

  • Eigenanteil für Lehr- und Lernmittel
  • Verbrauchskostenbeteiligung z. Zt. 15,-- €/Jahr
  • Kostenübernahme Studienfahrt