Schülerlabor zdi-MINTlab

Förderer

Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Mit finanzieller Unterstützung durch:

Was ist das zdi-MINTlab?

Im zdi-MINTlab können Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10 durch ein Projekt Arbeitsabläufe und berufliche Tätigkeiten praxisnah kennenlernen. Das Labor bietet also einen außerschulischen Lernort, an dem Begeisterung für chancenreiche Bildungsangebote und Berufe geweckt werden soll. In den Projekten werden MINT-Ausbildungsberufe und -Studiengänge angesprochen, also Berufe mit Anteilen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Was genau passiert im zdi-MINTlab?

Aktuell werden die Themenschwerpunkte "Metalltechnik", "Umwelt- und Gebäudetechnologie/Smart Home", "Automatisierungstechnik" sowie "Holz- und Kunststofftechnik" angeboten. Das zdi-MINTlab schließt in Industrie und Handwerk genau dort an, wo der größte Nachwuchsmangel herrscht, sich Berufsbilder verändern und in Zukunft vertiefte MINT-Kompetenz gefragt sein wird. Dabei bringen sich Partnerunternehmen in jedem Projekt mit ein: Von der Mitwirkung bei der Entwicklung des didaktischen Konzepts bis zur Durchführung der MINT-Angebote sind die ortsansässigen Unternehmen direkt mit eingebunden.

Wie kann eine Klasse am zdi-MINTlab teilnehmen?

Die Teilnahme ist im Klassenverband und im Gruppen möglich.

Interessierte Lehrkräfte der Sekundarstufe I können sich für nähere Informationen und zur Voranmeldung an das zdi-Zentrum wenden:

Tel. 0571 784678-20
www.zdi-minden-luebbecke.de

Wie ist das Konzept des zdi-MINTlabs?

An den Laborstandorten wird über ein Modulsystem mit mehreren Ebenen altersdifferenzierte Zugänge ermöglicht. Dadurch können unterschiedliche Bildungs- und Kompetenzniveaus der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt werden

Wer sind die Partner des Projektes?

  • Schulamt des Kreises Minden-Lübbecke
  • Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung des Kreises Minden-Lübbecke
  • Berufskolleg Lübbecke
  • Leo-Sympher-Berufskolleg
  • zdi-Zentrum Minden-Lübbecke
  • Kreishandwerkerschaft Wittekindsland
  • Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
  • Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
  • Arbeitgeberverband Minden-Lübbecke e.V.
  • Fachhochschule Bielefeld, Campus Minden
  • diverse Unternehmen aus dem Kreis Minden-Lübbecke

Warum ist das Leo stolz Standort des zdi-MINTlabs zu sein?

Das zdi-MINTlab bereichert die Landschaft der Schülerlabore in Nordrhein-Westfalen als Vorreiterregion für außerschulische Lernorte in Europa. Es ist ein dezentrales Labornetzwerk direkt in den technischen Berufskollegs des Kreises Minden-Lübbecke: dem “Berufskolleg Lübbecke“ sowie dem “Leo-Sympher-Berufskolleg in Minden“.

Im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) wird das Projekt "zdi-MINTlab - Labor für Schülerinnen und Schüler an den technischen Berufskollegs in Minden-Lübbecke" gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Somit kann das Leo dazu beitragen, die Lust auf Berufe in den MINT-Bereichen zu wecken, den drohenden Fachkräftemangel abzuschwächen und jungen Menschen zu zeigen, dass MINT-Berufe spannend und attraktiv sind.

Mintprogramm 2023/24

Unser Angebot

Teilnehmer

  • Jahrgangsstufe 7-10
  • Alle Schulformen
  • max. 8 Schülerinnen/ Schüler je Kurs
  • Parallel können Angebote im NaviLeo gebucht werden, um eine Schulklasse im LSBK zu versorgen.
  • Wir bieten auf Wunsch alle Module z.B. nur für Mädchen an.

Zeitlicher Rahmen:

Immer dienstags ab 13.15 Uhr

  • Max. 4 Std./Termin
  • Die Anmeldung zu mehreren Terminen ermöglicht die Bearbeitung komplexerer Aufgabenstellungen.
  • Wir können auch Angebote auf 2 Termine strecken, um mehr Zeit zum Forschen zu geben oder die Nachmittagstermin zu kürzen.

Themenbereiche

  • Holzwerkstatt
  • CNC-Technik
  • 3D-Druck

Anmeldung

Bei Fragen nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf: s.gliffe@lsbk.de

Modulebene I

Grundstufe

  • Teilnehmer/innen: Schülerinnen und Schüler (SuS) der siebten bis neunten Klasse
  • Vorwissen: keine besonderen Vorkenntnisse notwendig
  • Ziel: Begeisterung für MINT-Fächer, MINT-Berufe, Ausbildung, Studium
  • Aspekte zur Studien- oder Berufswahl werden von den zuständigen Berufsberatern in der Zubringerschule wieder aufgegriffen und durch individuelle Beratungsgepräche konkretisiert.

Modulebene I - 4h/1 Termin:

Modul I.1: Handwerkliche Holzbearbeitung/Grundbildung – Wir fertigen ein einteiliges Werkstück (z.B. Dekoartikel) in der Holzwerkstatt durch Säge-, Hobel- und Bohrarbeiten an.

Modul I.2: Grundlagen CNC-Programmierung und Bearbeitung - Wir fertigen ein einteiliges Werkstück (z.B. Schneidebrett mit Saftrinne) am CNC- Holzbearbeitungszentrum.

Modul I.3: Grundlagen 3D-Druck - Wir fertigen Kunststofffiguren aus biologisch abbaubarem Filament (z.B. PLA).

In diesem Kurs werden die SuS zunächst mit der neuen Technologie vertraut gemacht. Ein Film, der Anwendungsmöglichkeiten aus verschiedenen technischen Bereichen zeigt dient als Aufhänger. Parallel druckt ein 3D-Drucker eine Klammer.

Nun nutzen die SuS ihre mathematischen und informationstechnischen Grundkenntnisse, um mit neuen Programmen (CAD und Slicer) gestalterisch tätig zu werden. Sie laden hierzu ein fertiges Modell aus dem Internet herunter und bearbeiten dieses, um es anschließend drucken zu können. Jeder Schüler druckt selbständig sein gewähltes Modell. In der nun entstehenden Produktionszeit erfolgt eine Reflexionsphase, in der die erworbenen Kenntnisse gesammelt und auf mögliche Ausbildungsberufe oder Studiengänge transferiert werden.

Modulebene II

Fachstufe

  • Teilnehmer/innen: Schülerinnen und Schüler (SuS) der neunten Klasse, Arbeitsvorbereitung, Berufsfachschule
  • Vorwissen: grundlegende Physik-/Mathematikkenntnisse, technisches Verständnis, vorausgegangene Laborbesuche
  • Ziel: Entwicklung von Berufsbildern, Ausbildungsvermittlung, Studienmöglichkeiten
  • Aspekte zur Studien- oder Berufswahl werden von den zuständigen Berufsberatern in der Zubringerschule wieder aufgegriffen und durch individuelle Beratungsgepräche konkretisiert.

Modul II – 8h/2 Termine:

Modul II.1: Handwerkliche Holzbearbeitung – Wir fertigen ein zweiteiliges Werkstück (z.B. Dekoartikel) in der Holzwerkstatt durch Säge-, Hobel-, Stemmen und Bohrarbeiten an.

Modul II.2: 3D-Druck - Wir konstruieren einen individuellen Schlüsselanhänger/ ein Schmuckstück mit SketchUp und fertigen diesen/dieses aus biologisch abbaubarem Filament.

Modul II.3: 3D-Druck/CNC-Bearbeitungszentrum/Holzwerkstatt - Wir fertigen ein Magnetboard für Notizzettel.

Modul II.4: CNC-Bearbeitung - Wir fertigen ein einfaches Werkstück für eure Schul-Projektarbeiten.
Hinweis: Bitte mind. 3 Wochen vorher mit und absprechen!

Modul II.5: Holzbearbeitung für Fortgeschrittene - Wir fertigen ein einfaches Werkstück für eure Schul-Projektarbeiten in der Holzwerkstatt, durch Sägen, Hobeln, Bohren oder Stemmen an.
Hinweis: Bitte mind. 3 Wochen vorher mit und absprechen!

Modul II.6: 3D-Druck - Wir fertigen ein einfaches Werkstück für eure Schulprojektarbeit.
Hinweis: Bitte mind. 3 Wochen vorher mit und absprechen!

Modulebene III

Experten

  • Teilnehmer/innen: Schülerinnen und Schüler (SuS) der neunten und zehnten Klasse, Berufsfachschule, Auszubildende
  • Vorwissen: fundierte Physik-/Mathematikkenntnisse, grundlegende Informatikkenntnisse, technisches Verständnis
  • Ziel: Einblicke in Berufsbilder, Aufzeigen von Fortbildungsmöglichkeiten, Studienmöglichkeiten
  • Aspekte zur Studien- oder Berufswahl werden von den zuständigen Berufsberatern in der Zubringerschule wieder aufgegriffen und durch individuelle Beratungsgepräche konkretisiert.

Modul III (8h oder mehr)

Modul III.1: Handwerkliche Holzbearbeitung/3D-Druck - Wir fertigen z.B. einen Nistkasten und erstellen per 3D-Druck eine farbige Fluglochumrandung mit Sitzstange.

Modul III.2: Müll-Recycling/3D-Drucker/CNC-Bearbeitung/Holzwerkstatt – z.B. Plastikflaschen umgestalten.
Hinweis: Bitte mind. 3 Wochen vorher mit uns absprechen!

Modul III.3: CNC-Holzbearbeitungszentrum - Wir fertigen einen großen Bilderrahmen mit Rückwand und Glas an.
In diesem Modul nutzen die SUS mathematische und informationstechnische Grundkenntnisse (Koordinatensystem, räumliches Vorstellungsvermögen, PC-Bedienung) und erweitern diese zur CAD/CAM-Programmierung. Zudem werden erste Erfahrungen und Sicherheitsaspekte an einem CNC Bearbeitungssystem vermittelt.

Hierzu wird ein Rahmenstück mit Profil und Falz komplett im CAD-Bereich von bSolid gezeichnet. Anschließend werden im CAM-Bereich die Werkzeuge an die entsprechende Geometrie gelegt. Die Fertigung wird anschließend am PC farbig simuliert. Nun wird das Rahmenstück auf den virtuellen Maschinentisch gelegt, um Traversen und Sauger positionieren zu können. Abschließend erfolgt eine weitere Simulation, die die Maschine in Aktion zeigt. Erst wenn hier alles ok ist, geht es an das Bearbeitungszentrum. Hier werden nun 4 Rahmenstücke je Bilderrahmen gefertigt. Im Labor werden die Rahmen mit Hoffmannschwalben zusammengesetzt, mit einem Passepartout, einem Glas, einer Rückwand und Wechselrahmenfedern komplettiert. Anschließend erfolgt eine Reflexionsphase, in der die erworbenen Kenntnisse gesammelt und auf mögliche Ausbildungsberufe oder Studiengänge transferiert werden.

Zurück