Abiturthemen im Englischunterricht des Beruflichen Gymnasiums interessant “rübergebracht”

Zwei Klassen des Beruflichen Gymnasiums, die GY0GE1 (Berufliches Gymnasium Gesundheit) und die GY1GK1 (Berufliches Gymnasium Gestaltungstechnik) haben ihren Englischunterricht am 10. Februar 2023 mal anders erlebt. Zu Gast im Leo war eine Muttersprachlerin, die Amerikanerin Gabriella Higgins.
Frau Higgins arbeitet als Dozentin für das Amerikahaus in Köln und kam im Rahmen des Projekts AmerikaHaus@School ans Leo, um ein Seminar zum Thema „The American Dream“ zu halten.
Das Projekt AmerikaHaus@School hat es sich zur Aufgabe gemacht, transatlantische Themen und Redner_innen in die Schulen zu bringen, Schüler_innen über aktuelle Themen aus Politik und Wirtschaft zu informieren und Freude an Kultur zu vermitteln: „Durch die Begegnung mit Experten auf Augenhöhe eröffnet AmerikaHaus@School Jugendlichen die Möglichkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen und fördert das Interesse an transatlantischem Austausch.“ https://amerikahaus-nrw.de/de/nrwschool.html
The American Dream

Ziel des Seminars war es, den Schüler_innen das Verständnis und die Geschichte des American Dream nahezubringen: Was ist der American Dream? Was sind seine Ursprünge? Wie hat er sich über die Jahrhunderte verändert? Hat er heute noch Gültigkeit? Wie erfahren verschiedene gesellschaftliche Gruppen bzw. Minderheiten in den USA diesen „Traum“?
Neben einem erhellenden Vortrag involvierte die Dozentin die Schüler_innen immer wieder aktiv in das Geschehen. So konnten die Schüler_innen über das Scannen von QR-Codes auf weitere Seminarinhalte wie zum Beispiel Cartoons zugreifen, diese in Kleingruppenarbeit analysieren und ihre Ergebnisse dann im Plenum vorstellen, alles auf Englisch, das versteht sich von selbst.
Feedback

Einige Rückmeldungen unserer Schüler_innen zum Seminar „American Dream“:
- War spannend und interessant gestaltet, es war cool, jemanden dazuhaben, der Englisch als Muttersprache spricht.
- Sehr informativ und mit viel Einbindung der Schülerinnen und Schüler.
- Der Vortag war abwechslungsreich und vielschichtig. Die Themen waren aktuell und thematisch gut aufbereitet.
- Gute Visualisierungen. Besonders gut hat mir die Gruppenarbeit mit den Karikaturen gefallen.
- Es war schön anzusehen und mitzuhören, was eine US-Staatsbürgerin über ihr Land zu sagen hat.