DKMS Aktionswoche - DANKE!

837 Registrierte, so lautet das Fazit nach der DKMS-Aktionswoche im Kampf gegen Blutkrebs am Campus. Es bleibt DANKE zu sagen, für die Bereitschaft, ein Leben zu retten. Mit jeder Typisierung wurde diese Bereitschaft signalisiert.

Auch ist Dank an die Klassen auszusprechen, die sich intensiv mit dem Thema Stammzellspende auseinandergesetzt haben. Sie haben wichtige Informationen in Präsentationen aufbereitet und versucht ihr Wissen an Mitschüler_innen weiterzugeben. Es scheint sehr gut funktioniert zu haben, denn ohne dieses Wissen wären sicherlich nicht so viele Typisierungen zu Stande gekommen. Überzeugung durch Aufklärung war das Motto in den zwei Wochen vor der großen Aktionswoche. Die Arbeit trug Früchte, das Konzept ging auf.

Dieses Motto griffen auch die Redner_innen in der Veranstaltung mit der DKMS in der Aula auf. Hier wurde darüber berichtet, wie es ist Spender zu sein, nachdem eine Typisierung erfolgt ist und es jemanden gab, der eine Spende benötigte, um gesund zu werden. Sydney Anyanwu eine DKMS-Volunteerin führte hierzu ein Interview mit René Krato, ehemals Schüler des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs.

Dank gilt auch den finanziellen Unterstützern, die in Form von Geldspenden Aktionen wie diese ermöglichen.

Sparkasse Minden-Herford, Volksbank Herford-Mindener-Land, RK Rose + Krieger GmbH, Windmann Food Service GmbH,  Werner Julmi GmbH, K + W GmbH & Co., Hagemeyer Retail GmbH & Co. KG, Tischlerei Rautmann GmbH, Elmenhorst Bauspezialartikel GmbH & Co. KG, Creditreform Herford Minden Dorff GmbH und Co. KG, Steuerbüro Rolf Tiemann, Westwood Kunststofftechnik GmbH

Zurück