Unterwegs in Dessau
Bauhaus entdecken: Studienfahrt Berufliches Gymnasium Gestaltungstechnische Assistent_innen

Die angehenden Gestaltungstechnischen Assitent_innen des beruflichen Gymnasiums (GY2GK1) unternahmen kurz vor den Herbstferien eine viertägige Studienfahrt nach Dessau (Sachsen-Anhalt). Das Ziel dieser Fahrt war es, in der Bauhausstadt mehr über den Beginn der modernen Architektur und Gestaltung zu erfahren. Die Studienfahrt wurde von Uwe Krägeloh und Dörte Meyer organisiert und begleitet.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Bauhaus-Hochschule in Dessau, die ganz neue Ansätze beim Produktdesign, der Architektur und der Gestaltung hatte gegründet. „Form follows function“ – die Form eines Produkts folgt seiner Funktion. Von diesem Designleitsatz geht die moderne Gestaltung aus. Viele Produkte, die am Bauhaus entwickelt wurden, sieht man heute im alltäglichen Leben. Die Schüler_innen fanden es interessant zu erfahren, wo die moderne Gestaltung ihre Anfänge nahm. Dies war der Eindruck nach der Besichtigung des Bauhaus-Lehrgebäudes und den sogenannten „Meisterhäusern“, in denen die damaligen Lehrer_innen wohnten.
Am zweiten Tag der Studienfahrt wurde die Klasse durch das Bauhaus-Museum geführt. Hier standen die Produkte, die vom Bauhaus entwickelt wurden, im Mittelpunkt. Die Führung war aufschlussreich, denn hinter jedem einzelnen Produkt steckte eine Geschichte über seine Entwicklung. Im Anschluss besuchte die GY2GK1 einen Workshop zum Thema „Sitzen“. Bei der Umsetzung eigener Ideen für Sitzgelegenheiten galt es die Denkansätze des Bauhauses zu beachten. Diese Arbeit brachte viele gelungene Ergebnisse mit sich.
Den Abend rundete die Klasse im Kornhaus mit einem umwerfenden Blick auf die Elbe und leckeren Getränken, die von den Lehrer_innen ausgegeben wurden, ab. Rückmeldungen zufolge hat es den Schüler_innen gefallen, die Lehrer_innen in dieser lockeren Atmosphäre auch außerschulisch kennenzulernen.
Um ein bisschen „Outdoor-Abenteuer“ in diese Fahrt zu bringen, brach die Klasse am dritten Tag mit Leihfahrrädern zum Dessau-Wörlitzer Gartenreich (UNESCO-Weltkulturerbe) auf. Aus einer geplanten Stunde Anfahrt wurden zwar zwei, doch schließlich kamen alle gut an. Die GY2GK1 erhielt eine detaillierte Führung zur Architektur, die nach verschiedenen historischen Vorbildern errichtet wurde. Es herrschte angenehmes Wetter und der Landschaftspark mit seiner Architektur und Gartenkunst gefiel den Schüler_innen besonders gut.
Die Rückfahrt am Donnerstag verlief nicht ohne Komplikationen. Neben einer Umleitung wegen Bauarbeiten und Personen auf den Gleisen, hatte der Zug auch erhebliche Wartezeiten aufgrund eines Angriffs auf einen Kontrolleur. Netterweise gab das Personal der Deutschen Bahn den Fahrgästen Getränke aus, die sich die Klasse nicht entgehen ließ.
Neben den geplanten Aktivitäten konnten sich die Schüler_innen in ihrer Freizeit auch die Stadt Dessau ansehen und das schöne Wetter zusammen genießen. Die Klasse konnte sich auf der Fahrt besser kennenlernen und durfte eine gute Jugendherberge und ein angenehmes Miteinander erleben.
Text: Franziska Penner und Ayah Khamlia (GY2GK1), Fotos: MED